Digitalfahnder überwachen das Internet und melden Besucher des Biosphärenreservat an die Polizei, wenn sie glauben, dass sich diese nicht an die strengen Regeln halten.
Das Protokoll eines Treffens von Agrarexperten und Biologen aus Unis und Behörden enthüllt Denken und Fühlen der Biosphären-Trommler: paternalistische Überheblichkeit, gewürzt mit einer Prise Ökomarxismus.
Keiner weiß so richtig, wofür ein UNESCO-Biosphärenreservat gut ist. Die einen denken nur an Naturschutz (falsch), die anderen an Bürgerbeteiligung (auch falsch). Hier steht, was richtig ist.